
Fachgebiete
Orthopädie
Hierunter fallen Beschwerden am Bewegungsapparat die etwa durch Abnützungen, Fehlhaltungen, oder auch durch muskuläre Dysbalancen entstanden sein können wie etwa: Haltungsschwächen oder -schäden, Bandscheibenprobleme, Nacken- oder Kreuzschmerzen, Arthrosen, Fußfehlstellungen, Tennisellbogen, Skoliosen, Nachbehandlung von orthopädischen Operationen wie etwa Knie- oder Hüftprothesen,...
Traumatologie
Darunter fallen Verletzungen die entweder konservativ oder auch operativ versorgt wurden. Hierbei wird besonders auf die verschiedenen Wundheilungsphasen geachtet und das Ziel ist wieder eine bestmögliche Rückkehr zu normalem Bewegungsverhalten zu finden. Hierunter fallen Beschwerden wie Knochenbrüche, Bänderrisse, Muskel- oder Sehnenverletzungen, Luxationen,...
Beckenbodentherapie
Beschwerden wie Inkontinenz (Stress-, Drang- oder Mischinkontinenz), Senkungsbeschwerden (mit oder ohne Druckgefühl im Beckenraum), Rückbildungsprobleme nach Geburten, Nachversorgung von Prostata-Operationen fallen in dieses Fachgebiet.
Sportphysiotherapie
Nachbehandlung von Sportverletzungen und ein gezieltes Return-to-Sport Training stehen hier im Vordergrund
Pulmologie
Atemphysiotherapie beschäftigt sich mit Atemtechniken zur Verbesserung der Belüftung der Lunge, Sekretmobilisation, Linderung der Atemnotsymptomatik und Verbesserung der Leistungsfähigkeit zur besseren Bewältigung des Alltages bei Patienten mit z.B. COPD, Post-Covid, nach Lungenoperationen,...
Mein Werdegang
09/2012 - 06/2015 Studium Physiotherapie an der IMC FH Krems
​
09/2015 - 01/2019 Physiotherapeutin im Badener Kurzentrum
​
02/2019 - 04/2024 Physiotherapeutin im Rehazentrum "Mein Peterhof"
​
Seit 2020 Selbstständige Physiotherapeutin mit Hausbesuchen
Seit 2023 Selbstständige Physiotherapeutin in der Gruppenpraxis für Physiotherapie und Prävention in der Kornhäuselstraße Baden, seit April 2024 ausschließlich selbstständig tätig.
Weiterbildungen
-
FDM (Faszien Distorisons Modell)
-
ESP Sportphysiotherapie
-
Viszerale Manipulation Teil 1
-
FOI (Funktionelle Orthonomie und Integration; Behandlungskonzept, welches davon ausgeht, dass alle Gelenke im Körper miteinander in Verbindung stehen)
-
Atemtherapie
-
BM Balance (Behandlungskonzept für Dysfunktionen im Bereich Becken-Blase-Prostata)
-
Vaginale Palpation
-
Beckenboden des Mannes
